Interview mit Synchronsprecher Vincent Fallow (Clive Rosfield – FINAL FANTASY XVI)

Im Interview mit Vincent Fallow sprechen wir heute ausführlich über seine aktuelle Rolle als Protagonist Clive Rosfield (Final Fantasy XVI), seine Liebe für die Reihe und die generelle Entwicklung der Synchronbranche im Gaming. Wie verlief der Castingprozess? Welche Aufnahmen haben ihn nachhaltig geprägt? Und wie war es eigentlich, selbst ins Clive-Cosplay zu schlüpfen? Das alles und vieles mehr gibt es in dieser Ausgabe. Viel Spaß!

► Timestamps:

  • Begrüßung – 0:00
  • Vincents Lieblingsspiel – 2:24
  • Der Weg & die Herausforderungen als Synchronsprecher – 5:02
  • Dr. Nefarious (Ratchet & Clank) – 22:13
  • Work-Life Balance & Schwerpunkte – 25:12
  • Wahrnehmung & Sichtbarkeit von Sprechern – 27:44
  • Synchronarbeit in der Gamesbranche – 31:28
  • Clive Rosfield: Final Fantasy XVI – 38:43
  • Wie das Casting für Clive verlief – 43:24
  • Vincents Erfahrungen mit Final Fantasy – 47:29
  • Aufnahmen für FF16 – 49:58
  • Ankündigung des deutschen Casts & Pre-Launchphase – 56:46
  • Der steinige Weg zum Clive-Cosplay – 1:01:33
  • Clive: Unterschiede & Freiheiten im Deutschen – 1:06:18
  • Umgehen mit emotionalen Szenen – 1:13:45
  • (SPOILER) Die schwerste Performance – 1:16:17
  • Produktionsumgebung & Kollegen – 1:20:04
  • Das Ende von FF16 & die mögliche Zukunft – 1:22:07
  • (SPOILER ENDE) Vincents Twitch Playthrough– 1:26:00
  • Blitzfragerunde – 1:29:04
  • Ausblick & mehr – 1:30:46
► Alle unsere Episoden auf Poweroncast.de
Folgt uns auf Twitter @Poweroncast
► Podcast Titelsong: „Jump ’n Fun“ Composed & Produced by: Timo Jäger
► Podcast Logo by: Anita Wan
 
About the Author
“Faszinierende Spielwelten sind seit jeher das, was mich am Medium so sehr begeistert. Ob nun begleitet von charaktergetriebenen Geschichten wie To the Moon, weltumspannenden Abenteuern ála Final Fantasy oder aber auch untergegangener Zivilisationen wie in den Werken von From Software. Hohe Produktionswerte und eine starke Narrative wecken schnell mein Interesse, aber auch für kleinere Werke habe ich einen Softspot.“