Gamescom 2022: Diese Spiele haben uns (nicht) begeistert!

Wie versprochen gibt es in dieser zweiten Ausgabe zur gamescom 2022 auch noch unsere gebündelten Eindrücke zu den Titeln, die wir vor Ort angespielt und angesehen haben. Welche Demos konnten uns überzeugen und welche neuen Geheimtipps haben wir entdeckt? Außerdem bekommen wir Verstärkung in Form von Sonic-Experte Sebastian von “Gaming-Village“, der neben ausführlichen Eindrücken zu Sonic Frontiers, auch noch die ein oder andere Überraschung mitgebracht hat. Viel Spaß beim Hören!

► Timestamps:

  • The Callisto Protocol – 0:00
  • Dragon Ball: The Breakers – 12:15
  • Jojo’s Bizarre Adventure: All-Star Battle R – 13:55
  • One Piece Odyssey – 14:32
  • The Devil in Me – 19:45
  • Park Beyond – 21:50
  • Wanted:Dead – 23:45
  • Alone in the Dark – 26:37
  • Planet of Lana – 32:40
  • Lies of P – 37:01
  • The Last Case of Benedict Fox – 43:54
  • Pentiment – 48:19
  • A Plague Tale: Requiem – 55:30
  • Fall of Porcupine – 59:26
  • Sonic Frontiers – 1:04:45
  • Doomblade – 1:19:22
  • Spongebob Squarepants The Cosmic Shake – 1:26:29
  • Pathcraft – 1:32:41
  • Sonstiges, Highlights & Messefazit 1:37:36

► Alle unsere Episoden auf Poweroncast.de

Folgt uns auf Twitter

► Podcast Titelsong: „Jump ’n Fun“ Composed & Produced by: Timo Jäger

► Podcast Logo by: Anita Wan

About the Author
“Faszinierende Spielwelten sind seit jeher das, was mich am Medium so sehr begeistert. Ob nun begleitet von charaktergetriebenen Geschichten wie To the Moon, weltumspannenden Abenteuern ála Final Fantasy oder aber auch untergegangener Zivilisationen wie in den Werken von From Software. Hohe Produktionswerte und eine starke Narrative wecken schnell mein Interesse, aber auch für kleinere Werke habe ich einen Softspot.“